Mittwoch, 26. August 2015

26.08.15 - Projektfindung

Tätigkeit:

Vergangene und diese Woche haben Rafael, Nicolas und ich uns weiter mit der Themenfindung beschäftigt. In den zwei Wochen kamen uns mehrere Gedanken zu allen möglichen Themen, die wir weiterverfolgten. Ebenso hatten wir wieder Gespräche mit unseren Betreuungslehrpersonen. Frau Grimm und Herr Guggenbühl waren allerdings nicht so überzeugt von unseren Ideen, die wir gesammelt hatten. Unsere zwei Hauptvorschläge (etwas zu machen zum Thema Social Media und deren Einfluss, sowie das Weltbild von Jugendlichen mit demjenigen Älterer zu vergleichen) wurden sehr kritisch unter die Lupe genommen. Neben all den Fragen bekamen wir schlussendlich auch Tipps auf den Weg.

Reflexion:

Im Nachhinein ist uns klar, dass wir uns die eigentliche Fragestellung  zu wenig genau überlegt haben. Wir wussten schon in etwa was wir wollten, aber es hat sich gezeigt, dass es schwieriger als gedacht ist, die Fragestellung und das Thema einzugrenzen. Das ist jedoch ein essentieller Punkt. Wir werden uns von nun an vor allem auf die Idee im Zusammenhang mit Social Media fokussieren. Welche Methode wir nehmen, müssen wir noch klären. Der Vergleich des Weltbildes von Jung und Alt wurde uns gesagt, sei zu schwer zu fassen, deshalb strichen wir den.

Mittwoch, 12. August 2015

12.08.15 - Projektfindung

Tätigkeit:

Heuten hatten wir zum ersten Mal Projektunterricht. Uns wurde die Aufgabenstellung präsentiert. Sie lautete wie folgt: ,,Eine Arbeit und Präsentation zum Thema Jugend erstellen!'' Dabei sollten wir eine qualitative oder quantitativ  Methode anwenden, um Daten zu gewinnen.

Nicolas, Rafael und ich haben uns dazu entschieden ein Team zu bilden. Da wir gut miteinander klarkommen und in vielerlei Hinsicht ähnlich sind, dachten wir, wäre es praktisch. So können wir hoffentlich ohne Weiteres ein Thema finden, dass uns alle anspricht. Wir tauschten erstmals vage Ideen aus. Noch nichts definitives steht fest.

Reflexion:

Es ist schwierig auf Themen zu kommen, die nicht schon omnipräsent sind in den Medien oder in der Schule ( Bsp. Drogen-, Alkohol- oder Tabakkonsum bei Jugendlichen). Obwohl wir noch nicht die eine Idee haben, von der wir total begeistert sind, finden wir es gut, dass wir bei der Themenwahl recht frei sind. Jedenfalls müssen wir bis nächste Woche, noch fleissig überlegen und vielleicht auch Familie/Freunde um Rat fragen für mögliche Ideen.